Aktuelleres

WISS. VORTRAG am 13.11.2024

"Missionspharmazie und Pflanzenheilkunde"

am Mi., 13. November 2024, 18 - 20 Uhr,

fand in Kooperation mit dem Institut für Pharmazie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und unserem Freundeskreis ein Informationsabend zum Thema "Missionspharmazie und Pflanzenheilkunde" am Institut für Pharmazie, Hörsaal Hoher Weg 8 sowie online statt:

 

  1. [Sabine Anagnostou (Marburg): Einführungsvortrag zu "Missionspharmazie und traditionelle Heilpflanzenanwendungen - interessant für die moderne Drug Discovery?"] - Sabine Anagnostou musste krankheitsbedingt absagen - Wir wünschen ihr alles, alles Gute und schnelle Genesung und danken Holger Zaunstöck für seine Einführung in den Abend.
  2. Peter Imming (Halle): "Das Tri-Sustain-Projekt. Naturwissenschaftliche und interkulturelle Aspekte eines Forschungsprojekts zu afrikanischen Arzneipflanzen".
  3. Kerstin Andrä-Marobela (Botsuana): "Pflanzenheilkunde in Botsuana im Spannungsfeld zwischen Tradition, Animismus und Wissenschaft".
  4. Holger Zaunstöck (Halle): "Die pharmaziehistorisch einmalige Handschrift Medicus Malabaricus von 1712. Praktiken der Wissensgenerierung zwischen Südindien und Halle im frühen 18. Jahrhundert“.

 

Um die Vorträge online zu verfolgen, konnten Sie sich über folgenden Link einwählen:
https://mluconf.uni-halle.de/b/pet-na6-tcq.

 

Mehr Informationen dazu und zur Folgeveranstaltung im April 2025: 2024-2025_Pharmazeutische_Wissenswelten_Termine_Vortragsabende

 

Ein besonderer Dank gilt unserem Freundeskreismitglied Prof. Dr. Peter Imming und der Stabsstelle Forschung der Franckeschen Stiftungen für die Idee und die wunderbare Umsetzung.

 

(Stand: 13.11.2024)